Übersicht aller angebotenen Kurse

ADR Basis (3 Tage)

Basiskurs für Stück-und Schüttgut mit schriftlicher Prüfung

durch die IHK.

Bescheinigung befristet auf 5 Jahre

Details zum ausgewählten Kurs

Maßnahmenziel:

Basiskurs für Stück-und Schüttgut mit schriftlicher Prüfung

durch die IHK.

Bescheinigung befristet auf 5 Jahre

Beschreibung:

Gefahrgut (ADR)

Gefahrgüter bilden einen wichtigen wirtschaftlichen Faktor innerhalb der Transportbranche. Für den Transport solcher Güter brauchen die Mitarbeiter fundiertes Fachwissen auf dem neuesten Stand von Technik und gesetzlichen Rahmenbedingungen. Denn ein sicherer Umgang mit Gefahrgütern ist nicht nur wichtig für Mensch und Natur – ein solcher Umgang ist auch wichtig für die Außenwirkung eines Unternehmens.

Das wichtige Wissen zum Gefahrgut-Transport vermitteln wir in einem breiten Kursangebot. Hier können Sie den ADR-Schein für Gefahrgut machen. Im Basiskurs für Stück- und Schüttgut schulen wir Fahrzeugführer in drei Tagen.

Beim zweitägigen Aufbaukurs Tank vermitteln wir das Wissen rund um TankfahrzeugeAußentanks oder Tankcontainer – speziell für Fahrzeugführer mit ADR-Schein.

Und mit unserer eintägigen Fortbildungsschulung können Fahrzeugführer ihren ADR-Schein auffrischen und für fünf Jahr verlängern. 

Wer Fahrzeuge zum Transport von Gefahrgütern als Stückgut und Schüttgut oder zur Beförderung von Tanks führt, muss eine Schulung gemäß den Vorschriften der ADR / GGVSEB (ehemals GGVSE) absolvieren. Für diese Schulung wird Ihnen nach erfolgreicher Absolvierung eines Lehrgangs mit schriftlicher Prüfung, zeitlich befristet auf 5 Jahre, eine Bescheinigung ausgestellt.

Sie erhalten die Möglichkeit, die Schulung intensiv mit einem Kompaktlehrgang oder berufsbegleitend auch an Sonnabenden durchzuführen.

Zielgruppe:
Arbeitssuchende/Mitarbeiter von Unternehmen/Private Teilnehmer
Maßnahmendauer:
3 Tage Basis
Unterrichtsart:
Vollzeit
Unterrichtszeiten:
08:00 – 16:30 Uhr Kernzeit (Die Kernzeiten können nach Ausbildungsplan variieren!)
Inhalte:

  • Allgemeine Vorschriften, Freimengenregelung
  • Überwachung der Beförderung
  • Erste Hilfe, Verkehrssicherung, Feuerlöschübung
  • Zusammenladen in Fahrzeugen und Containern
  • Vorsichtsmaßnahmen beim Be- und Entladen von Gefahrgütern
  • Haftung, Ordnungswidrigkeiten
  • Multimodale Transportvorgänge
  • Bezettelung und Kennzeichnung
  • Umgang mit Versandstücken, Ladungssicherung (praktische Übung)
  • Kenntnisse über Schutzmaßnahmen
  • Begleit- und Beförderungspapiere
  • Tunnelregelungen
Zugangsvoraussetzungen:

  • Mindestalter 18 Jahre
  • Gute Allgemeinbildung
  • Gute Deutschkenntnisse in Wort und Schrift
  • Körperliche Eignung
  • Gefühl für Arbeitsgeräte

WICHTIG: ... inklusive IHK Prüfungsgebühr.

Zurück zur Übersicht


X

Wir verwenden Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige sind notwendig, während andere uns helfen, diese Website und Ihre Erfahrung zu verbessern.

Schreiben Sie uns